Produktdetails:
Zahlung und Versand AGB:
|
Produkt-Name: | Differenzscanningkalorimeter (DSC) Sauerstoff-Induktions-Zeit (OIT) | Modell: | DSC-100A |
---|---|---|---|
Zertifikat: | ISO, CER | DSC-Strecke: | 0~±600mW |
Temperaturspanne: | Raumtemperatur | 600℃ Luftkühlung | Heizquote: | 0.1~100 ℃/min |
Temperaturentschließung: | 0.01℃ | Temperaturschwankungen: | ±0.01℃ |
Markieren: | dsc Hochdruckdifferenzscanningkalorimeter,oit Hochdruckdifferenzscanningkalorimeter,oit dsc Differenzscanning-Kalorimetrie |
Differenzscanningkalorimeter (DSC) Sauerstoff-Induktions-Zeit (OIT)
Kurze Einleitung des Instrumentes:
Die Differenzscanning-Kalorimetrie (DSC) Technik ist weitverbreitet gewesen. Das Differenzscanningkalorimeter ist ein Routinequalitätsprüfungswerkzeug und ein Forschungswerkzeug. Measmeasures die Temperatur, Wärmestrom verbunden mit dem thermischen Übergang innerhalb des Materials. Unser Instrument ist eine Wärmestromart Differenzscanningkalorimeter, mit guter Wiederholung und hoher Genauigkeit, die für genaues Maß der spezifischer Wärme besonders passend ist. Die Ausrüstung ist einfach zu kalibrieren, verwendet einen niedrigen Schmelzpunkt, ist schnell und zuverlässig und hat eine breite Palette von Anwendungen, besonders in der materiellen Forschung und Entwicklung, im Leistungstest und in der Qualitätskontrolle. Die Eigenschaften von Materialien, wie Glasübergangstemperatur, kalter Kristallisation, Phasenübergang, Schmelzen, Kristallisation, Produktstabilität, Kurieren/Querverbindung, Oxidationslatenzperiode, etc., sind die Forschungsfelder der Differenzscanning-Kalorimetrie, und verschiedene Modelle werden entsprechend den experimentellen Parametern und den experimentellen Anforderungen vorgewählt.
Instrumentgebrauch:
Kurieren von Reaktionstemperatur und von thermischem Effekt von Polymermaterialien, materielle Phasenübergangstemperatur und thermisches Effektmaß, Kristallisation von Polymermaterialien, Schmelztemperatur und thermisches Effektmaß, Glasübergangstemperatur von Polymermaterialien, etc.
Referenzstandard:
GB/T 19466,2 – 2004/ISO 11357-2:1999 Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur;
GB/T 19466,3 – 2004/ISO 11357-3:1999 Teil 3: Bestimmung des Schmelzens und der Kristallisationstemperatur und der -enthalpie;
GB/T 19466,6 - 2009/ISO 11357-3: 1999-teilige 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (Isothermal-OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (kinetisches OIT).
Technischer Parameter:
DSC | DSC-100A Differenzscanningkalorimeter |
DSC-Strecke | 0~±600mW |
Temperaturspanne | Raumtemperatur ~600℃ |
Aufwärmungsrate | 0.1~100℃/min |
Temperaturentschließung | 0.01℃ |
Temperaturschwankungen | ±0.01℃ |
Temperaturreproduzierbarkeit | ±0.1℃ |
DSC-Genauigkeit | 0.001mW |
DSC-Empfindlichkeit | 0.01uW |
Temperaturüberwachungsmethode | Heizung oben und konstante Temperatur (Steuerung des ganzen Programms) |
Kurvenscan | Heizung oben der Scan |
Luftregulierung | Das Instrument schaltet automatisch |
Anzeigemodus | Die Farbe 24bit Anzeige 7 Zoll LCD-Bildschirm- wird gezeigt |
Datenschnittstelle | Standard-USB-Schnittstelle |
Instrumentstandards | Ausgerüstet mit Standardsubstanzen (Zinn), kann der Benutzer die Temperatur und die thermische Enthalpie korrigieren |
Anmerkung | Alle technischen Indikatoren können entsprechend den Nutzerbedarfen justiert werden |
Ansprechpartner: sales
Telefon: +8613311261667